Ein gemeinsames Konzert der Jekits-Schulen begeisterte das Publikum in der Aula der Musikschule. Kinder unserer Schule waren mit Flöten und Violinen mit auf der Bühne. Gemeinsam wurden auch mit anderen Schulen schöne Lieder gespielt. Die Musikerinnen und Musiker waren stolz auf ihren Vortrag und das Publikum klatschte laut.
Zahnpflege ist so wichtig!
Die Kinder der Klassen 1 und 2 lernten im Zahngesundheitprojekt mit Frau Hebbler viel über ihre Zähne. Beim Spiel erfuhren alle, was gesund und ungesund für die Zähne ist. Die Kinder der Klassen 2 wissen jetzt, dass es verschiedene Zähne mit verschiedenen Aufgaben gibt. Begeistert setzten die Kinder die Zähne richtig in einen Kiefer ein. Die KAI-Regel (Kaufläche, außen, innen) zum richtigen Zähneputzen lernten die Kinder kennen und übten sie fleißig an einem Gebiss und den eigenen Zähnen. Jetzt hoffen wir, dass alle Kinder ihre Zähne weiter gut pflegen!!
Knobeln am Samstag – na klar!
Auch von unserer Schule knobelten 2 Jungen am Samstagmorgen gemeinsam mit 89 begeisterteten Rechenkünstlerinnen und Rechenkünstlern aus dem gesamten Kreis Steinfurt an kniffligen Mathematikaufgaben. Alle hatten sich für die 3. Runde des landesweiten Mathematikwettbewerbs qualifiziert. Aufgaben zum Brötchenkauf oder Altersangaben, eine geometrische Knobelaufgabe mit Quadraten und natürlich eine Fußballaufgabe brachten die Köpfe in rund zwei Stunden Arbeitszeit zum Rauchen. Jetzt drücken wir die Daumen, dass vielleicht eine Einladung zur Siegerehrung auf Landes- und/oder Kreisebene kommt.
Weitere Informationen zum Wettbewerb: https://www.grundschulmathewettbewerb-nrw.de/seite/418447/aktueller-wettbewerb.html
Eine neue Sportart in den Klassen 4!
Aufmerksam lauschten die Kinder der Klassen 4 Andrea, der Trainerin vom ETuS. Sie erklärte wie man den Schläger beim Floorball hält, wie man den Ball führt und spielt und erklärte natürlich auch, welche Sicherheitsregeln die Kinder beachten müssen. Dann begannen schon schnell die ersten Übungen, den Ball zielsicher an die Wand schlagen und wieder annehmen, den Ball führen im Slalom, langsam oder schnell. Auch das zielgerichtete Zuspiel und die Annahme im Spiel wurden geübt. Begeistert beteiligten sich alle Kinder und freuen sich schon auf die nächsten Stunden. Ein dickes DANKE an den Förderverein, der dieses Programm in jedem Schuljahr für die 4. Klassen bezahlt.
Wir begrüßen den Frühling und die Ferien!
"Guten Tag, der Frühling ist da!" So begrüßten alle Kinder der PGS gemeinsam den Frühling. Jede Klasse hatte einen Beitrag für unser gemeinsames Frühlingssingen vorbereitet. So wurden Gedichte und Lesestücke auf der Bühne vorgetragen und alle lauschten aufmerksam.
Das Programm wurde auch von unsereren Orchestergruppen und ihren Musikschullehrerinnen und -lehrern mit tollen Beiträgen unterstützt.
Wir wünschen allen schöne Osterferien mit hoffentlich frühlingshaftem Wetter!
Basteln mit Alltagsmaterialien
Die Kinder der Klassen 2 haben aus alten Milchtüten und Zeitungen schöne kleine Osterhasennester gebaut. Und das beste daran, die Arbeit hat Spaß gemacht und wurde am letzten Schultag auch noch mit Süßigkeiten belohnt!
Auf die Plätze los – und der Sprung ins Wasser!
Unsere 11 Schwimmerinnen und Schwimmer aus den Klassen 2-4 hatten großen Spaß für die PGS im neuen Hallenbad Aqua Reni zu schwimmen. In einigen Wettbewerben zeigten sie, wie schnell sie schwimmen können - Applaus!! Und herzlichen Glückwunsch für die 4 Kinder aus den Klassen 4, die gleich zwei Pokale bei den Staffelwettbewerben gewannen - super Leistung!
Und zur Belohnung durften alle Kinder auch noch die Rutschen ausprobieren - ein gelungener Tag!
Aktion „Sauberes Rheine“
Auch in diesem Jahr unterstützen die Kinder der 3. Klassen diese wichtige Aktion. Alle Kinder waren fleißig dabei den Schulhof vom letzten kleinen Müllstück zu befreien. Dabei waren die Kinder entsetzt, wie viele Zigarettenreste sie finden mussten obwohl auf dem Schulgelände Rauchverbot ist!!
Gerne reinigten sie auch die Bürgersteigbereiche rundum das Schulgelände. Hoffentlich bleibt jetzt alles lange sauber (-:
Medeto
Ein tolles Programm zur Stärkung der Klassengemeinschaft. Hier lösen die Kinder Aufgaben, die sie gemeinschaftlich als Klasse schaffen sollen: kleine Figuren auf einen Wackeltisch stellen ohne dass dieser umfällt oder mit wenigen Teppichfliesen alle gemeinsam durch die Turnhalle wandern - das sind nur zwei der Gruppenaufgaben. Diese machen Spaß, erfordern aber auch, dass alle miteinander sprechen und gemeinsam eine Lösung finden.
Danke an unseren Förderverein, der dieses Programm schon seit vielen Jahren für unsere Kinder der Klassen 2 finanziert!
Zu Besuch in der Zooschule
In der Zooschule lernten die Kinder der Klasse 1a heute ganz neue Dinge: Was fressen die Tiere im Zoo? Wie fühlen sich die Tiere an? Wie verändert sich das Fell der Tiere zu den Jahreszeiten? Spannend waren die vielen Informationen und besonders das Anfassen von so vielen Tieren. Die Fütterungen haben Spaß gemacht und als alle gemeinsam "Fischiges" in das Gehege der Fischotter warfen, haben sich Kinder und Tiere gefreut. Ein tolles Erlebnis und jetzt können die Kinder beim nächsten Zoospaziergang ihren Eltern viel erzählen!!