Konzept

Ein Tagesablauf (sehr kurz gefasst) in der Offenen Ganztagsschule

Nach dem Unterrichtsende gehen die teilnehmenden Kinder der Offenen Ganztagsschule in ihre Hausaufgabenräume oder zum Essen. Die Kinder essen in zwei Gruppen um 12.30 Uhr oder 13.15 Uhr. Die Hausaufgaben werden in Kleingruppen, meist klassenbezogenen Gruppen, möglichst in den eigenen Klassenräumen erstellt, hierbei werden sie von Hausaufgabenbegleiterinnen betreut.

Danach haben die Kinder in den Räumen der Offenen Ganztagsschule und auf dem Schulhof verschiedene Möglichkeiten zum Spielen, Basteln, Lesen, usw..

Ab 15.00 Uhr werden täglich wechselnde Angebote ermöglicht. Hierzu melden sich die Kinder zu Beginn eines Halbjahres an und nehmen dann regelmäßig teil.


Unsere Angebote im Offenen Ganztag sollen... 

  • den Kindern verschiedenste Freizeitaktivitäten bieten
  • den Kindern Spaß machen

Wir wünschen uns für die Angebote, dass...

  • jedes Kind an mindestens einem Angebot teilnimmt
  • das Kind sich in der Gruppe angemessen verhält und die Gruppe nicht stört
  • das Kind sich nach einer "Schnupperstunde" verbindlich anmeldet
  • das Kind und seine Eltern auf die regelmäßige Teilnahme achten

Angebote und Kooperationspartner

Die Offene Ganztagsschule arbeitet mit verschiedenen Institutionen/ Kooperationspartner zusammen. Somit werden den Kindern vielfältige Kurse und Aktionen im Nachmittagsbereich angeboten.

Angebote im Bereich Sport:

  • TV Jahn: "Kids in action", "Hip-Hop-Tanz", Ballspiele, Rope-Skipping, Fußball
  • TC 22: Tennis

Angebote im musischen Bereich:

  • Musikschule: Schulchor, Bewegungs- und Singspiele, Trommelworkshop

weitere Projekte mit verschiedenen Kooperationspartnern:

  • "Buchbinden" - Angebot des Museums Falkenhof
  • Töpfern, Werken, Kochen oder Backen
  • Kultur und Schule "Kunstprojekt mit Künstlern"