Der tolle neue Spielplatz ist wirklich toll. Die Eltern der Schulpflegschaft und des Fördervereins hatten ein großes Fest vorbereitet. So konnten die zahlreichen Kinder an lustigen Spielstationen viel ausprobieren und ihr sportliches Geschick und Können testen. Es wurde auf Dosen geschossen und geworfen, Sackhüpfen und Tauziehen waren ebenso dabei und auch das Hobby horsing mit Steckenpferden konnte ausprobiert werden. Besonders geschick musste man sein, wenn das Kugelband gezielt geworfen werden musste oder Bälle auf Stäben zu zweit durch einen Parcours balanciert werden musste.

Für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt. Überall roch es nach frischem Popcorn - lecker. Ein volles Kuchenbuffet verwöhnte alle Gäste. Zum Abschluss legte der Förderverein dann noch eine Bratwurst auf den Grill.

So konnte der am Ende einsetzende Regen die tolle Stimmung nicht verderben.

das war das Motto der Bundesjugendspiele in diesem Jahr. Mit abwechselungsreichen neuen Sportübungen kamen die Kinder bei schönstem Wetter ganz schön ins Schwitzen. Aus dem Stand springen, die Slalomstrecke möglichst schnell laufen, den Heuler über ein Tor weit auf den Sportplatz werfen und an der Pendelstaffel möglichst viele Bälle transportieren. Diese Aufgaben hatte das Kollegium herausgesucht und sie mit den Kindern geübt. Erstaunlich, wie viele Meter manche Kinder in 5 Minuten schafften: 19 x 60 m = 1140 m - Klasse!

« von 10 »

« von 18 »

Die Verkehrssicherheitsberaterin war bei den beiden Übungsterminen vor der Fahrradprüfung sehr gut zufrieden. Die Kinder der 4. Klassen fuhren die Übungsstrecke sehr gut. Immer sicherer wendeten sie den "UHU = Umschauen - Handzeichen - Umschauen" an. Zum Glück waren auch alle Fahrräder verkehrssicher und die Helme passten gut. Jetzt warten die Kinder gespannt auf Ihre Prüfung, damit sie auch den Beweis haben, dass sie es gut können. Wir drücken die Daumen!

Der Landesweite Mathematikwettbewerb erfolgt über drei Runden und hat wirklich schwierige Aufgaben dabei. Im Kreis Steinfurt wurden 29 Kinder zur Siegerehrung auf Kreisebene eingeladen. Auch von der PGS war ein Kind dabei: Jakob aus unserer 3. Klasse hat es geschafft - wir gratulieren ganz herzlich. Stolz nahm er die Urkunde und Glückwünsche auch vom Schulamtsdirektor Herrn Frede entgegen.

Drei Mädchen aus seiner Klasse sorgten zudem noch für einen schönen musikalischen Rahmen bei der Siegerehrung -danke dafür.

Damit alle Kinder wissen, dass dieser Satz richtig ist, gibt es diese wichtige Projekt an den Grundschulen in Rheine. Hier lernen die Kinder mehr über ihre Gefühle und erkennen, dass es Ja- und Nein-Gefühle gibt. Ganz wichtig dabei ist, dass die Nein-Gefühle auch ausgesprochen werden und alle diese respektieren sollen.

Weitere Informationen gibt es unter https://www.tpwerkstatt.de/programme/mein-körper-gehört-mir

Dieses Projekt wird von unserem Förderverein und der Stadt Rheine unterstützt - danke im Namen aller Kinder!

Auch in diesem Jahr sind wieder Bilder der PGS in der Ausstellung "Jugend gestaltet" im Kloster Gravenhorst. Die Kinder der Klassen 2 haben im Sachunterricht viel über die Zähne gelernt. Im Kunstunterricht durften die Kinder ihre Zähne und Zahnlücken malen - dabei sind wirklich lustige Bilder entstanden!

Auch in diesem Schuljahr starteten alle Kinder der 4. Klassen aller Grundschulen in Rheine beim Mesumer Waldlauf. Mehr als 700 Kinder gingen an den Start auf die 800-m-Laufstrecke und strengten sich tüchtig an. Von der PGS waren 2 Jungen und 1 Mädchen sogar unter den 5 schnellsten Mädchen bzw. Jungen - Herzlichen Glückwunsch!

Eine tolle Idee: Trotz Regen tanzten viele Kinder in der Pause begeistert mit. Hoffentlich wird das Wetter bald auch am Freitag schön, damit die Party endlich mal bei Sonne stattfinden kann.

Begeistert nahmen die Kinder die Idee von Frau Hülsmann an: Jeden Mittwoch vor dem Unterricht um die Turnhalle zu laufen und (-: für jede Runde zu sammeln. Dabei trainieren sie ihre Ausdauer und starten aktiv und fit in den Schulmorgen. Die Stimmung war heute beim ersten Lauf bei den rund 50 Kindern aus allen Klassen richtig gut und Frau Hülsmann, Herr Nitschke und Frau Meyer freuten sich, dass sie sooo viele (-: eintragen durften.

Mal sehen, wieviele Kinder beim nächsten Mal mitlaufen!!

In Rheine gibt es eine tolle Saline. Die Kinder der Klassen 2 besuchten die Saline und lernten wie hier Salz gewonnen wird. Die Arbeit der Saline wurde direkt am Bauwerk erklärt und viele Kinder trauten sich, dass salzige Wasser zu probieren. Natürlich wurde auch das Salzsiedehaus besucht und hier die Siedeschalen und Lagerräume bestaunt. Besonders spannend war die Herstellung von Salz in der Pfanne. Jedes Kind konnte sich dann selbst einen Beutel mit Salz abpacken und mit nach Hause nehmen.