Na, welche Spiele und Übungen fallen dir mit Eiern ein? Die Kinder der Klassen 2 hatten hierzu viele Ideen: Eierlauf unter schwierigen Bedingungen: über Hindernisse, mit dem Löffel im Mund, im Sand. Eierrutschen, Eierwerfen, Eiersuchen .....

Das war auf jeden Fall eine lustige Oster-Sport-Stunde mit Ei!

Die Kinder der Klassen 1 und 2 haben mit Frau Hebbeler von der Zahnarztpraxis Weichel über das wichtige Thema Zahngesundheit gesprochen. Jetzt wissen alle Kinder welche Zähne es gibt, welche Aufgaben die verschiedenen Zähne haben und was gut für unsere Zähne ist und was nicht so gut. Natürlich wurde auch das Putzen der Zähne geübt: am großen Gebiss aber auch an den eigenen Zähnen (-:

Am Samstagmorgen haben sich 71 Kinder aus dem gesamten Kreis Steinfurt zur 3. Runde des Landesweiten Mathematikwettbewerbs in der Paul-Gerhardt-Schule getroffen. Von der PGS war unser Rechenkünstler Jakob dabei und knobelte auch an den kniffligen Aufgaben: Passt das Geschenkpapier um das Geschenk und wie viel Geschenkband wird benötigt? Zusammengeklebte Würfel - Wie viele Punkte sind zusammengeklebt? und schwierige Fragen zu dreistelligen Zahlen sind einige Beispiele.

Jetzt drücken wir die Daumen, dass viele Kinder zur Siegerehrung nach Dortmund und Steinfurt eingeladen werden.

Auch 17 Kinder unserer Schule waren gemeinsam mit Frau Hülsmann und helfenden Eltern bei den Stadtmeisterschaften Schwimmen im Aqua Reni dabei. In Einzelwettkämpfen und Staffeln schwammen alle so gut sie konnten und haben sicher persönliche Bestzeiten geschafft. In diesem Jahr hat die PGS keinen Pokal gewonnenen aber das PGS-Team war auf jeden Fall motiviert und hatte hoffentlich viel Spaß bei diesem toll organisierten Wettkampf.

Schulbesuch am Abend zum Kinobesuch. Das wollten viele Kinder der Schule erleben und kamen mit Decken und Kuscheltieren in die Schule. In der Aula machten es sich dann alle auf den ausgelegten Matten bequem. Bevor der Film dann begann, holten sich alle noch eine Tüte mit frischem leckerem Popcorn - danach duftete es dann überall herrlich in der Aula.

Danke an die Eltern in der Schulpflegschaft und im Fördervereinsvorstand, die diese zwei Vorstellungen organisiert und unterstützt haben. Ein besonderer Dank geht auch an Herrn Nitschke, der die Aula so gut für die Kinovorstellungen vorbereitet hat.

41 Kinder waren motiviert und aufgeregt, um die Aufgaben des Känguru-Wettbewerbs in diesem Schuljahr zu lösen. Es wurde geknobelt, überlegt und gerechnet und hoffentlich viele richtige Lösungen angekreuzt. Jetzt drücken wir die Daumen und warten auf die Ergebnisse, die nach den Osterferien kommen werden.

Die Kinder der Klassen machten ihren Wandertag in den Naturzoo Rheine und besuchten hier die Zooschule. An diesem Schultag brachte die Zooschullehrerin einen Koffer mit spannenden Sachen mit: Knochen von verschiedenen Tieren. In der Zooschule krabbelten dann Kakerlaken auf die Hände der Kinder - natürlich nur bei den Kindern, die es wollten (-:

Das war ein besonderer Schultag, der viel Freude gemacht hat!

« von 22 »

3x PGS-Helau so schalt es durch die Schule. Alle Kinder haben zunächst in ihren Klassen gespielt, getanzt und viele Leckereien genascht. Dann ging es in die Aula zum Feiern. Hier bekamen wir tollen Überraschungsbesuch: Das Karnevalsprinzenpaar Tobias der I. und seine Lieblichkeit Prinzessin Krista die I. vom Karnevalsverein Wadelheim kamen zu uns in die Schule. Alle Kinder freuten sich dann besonders als sie unsere Mitschülerinnen Lea und Jonna als Kinderprinzessinnen erkannten. Gemeinsam mit den Prinzessinnen und dem Prinzen hatten dann alle bei lustiger Musik viel Spaß!

haben die Kinder der Klasse 2a gebastelt. Welche Tiere leben im Wasser: Kugelfische, Schildkröte, Quallen, Seepferdchen und viele andere Tiere fielen den Kindern ein. Sie bastelten ihr Wassertier aus Pappmaché und malten es dann nach ihren Vorstellungen an. Dabei kamen tolle bunte Wassertiere heraus, die jetzt alle in der Wasserwelt der 2a hängen.

Das ist das große Ziel von Medeto - ich in meiner Klassengemeinschaft! Die Kinder der Klassen 2 erhalten Aufgaben, die sie gemeinsam lösen sollen. Hierbei ist gemeinsames Überlegen und Handeln ganz wichtig und Spaß haben sie natürlich auch dabei.

Danke an den Förderverein, der dieses Projekt in jedem Schuljahr für die Klassen 2 unterstützt.