Hoch motiviert starteten alle Kinder bei den verschiedenen sportlichen Aufgaben und strengten sich tüchtig an. Stolze lachende Kindergesichter konnten wir den gesamten Tag sehen. Manchmal haben die Kinder sich überschätzt und mussten eine Zwangspause einlegen. Aber am Ende des Tages waren alle zufrieden mit ihren Leistungen und hoffen jetzt auf eine Urkunde!
Erfolgreich beim Schwimmen
Hoch motiviert gingen unsere Mädchen und Jungen zum Schwimmwettkampf der Grundschulen in Rheine. Beim Start in Einzel- und Staffelwettkämpfen gaben sie alles und waren erfolgreich. Stolz brachten die Kinder den Goldpokal in der Brust-Staffel mit in die Schule und zeigten diesen Frau Meyer, die sich mit den Kindern riesig freute.
Floorball Klasse 4
Ein toller Mannschaftssport: Floorball! Andrea vom Etus kam mit der kompletten Ausstattung in unsere neue Sporthalle. Hier lernten die Kinder den Umgang mit den Schlägern und Bällen, setzten einfache Übungen um bevor es dann in das richtige Spiel ging. Die vier Unterrichtseinheiten haben Spaß gemacht und vielleicht spielen ja einige Kinder im Verein weiter (-:
Sport als Gewinn!
Die Kinder der Klasse 4b haben ihren Gewinn vom Malwettbewerb NRW sportlich umgesetzt. Gemeinsam haben sie einen abwechselungsreichen Tag geplant und durchgeführt. Diese tollen Events haben die Kinder sich ausgesucht: Hip-Hop, Slagline und Parcours. Nach so viel Aktivität belohnten sich die Kinder mit Pizza und Eis!
Alle waren sich einig: Eine schöne gemeinsame Aktion mit dem Gewinnergeld!
Ein Besuch im Zoo lohnt sich immer
Nachdem die Kinder im Winter schon die Zooschule besucht hatten, durften sie nun nochmals in den Zoo. Sie besuchten die Tiere und tobten sich gemeinsam auf dem Spielplatz aus. Ein schöner Wandertag im ersten Schujahr!
Zusammen schaffen wir viele Sprünge…
Eine tolle Überraschung: Der Förderverein hat jedem Kind ein Springseil geschenkt und alle freuten sich in der Pause und hüpften drauf los und übten fleißig. Und das ist gut gelungen, denn mit den Seilchensprüngen wollen wir unsere Zirkuswoche unterstützen. Am Vormittag wurden die Sprünge dann gezählt und dabei zählten die Großen auch die Sprünge der Kinder der 1. Klassen.
Künstlerklassen 1
Die Kinder unserer 1. Klassen sind gemeinsam zu Künstlern geworden und haben tolle Gemeinschaftsprojekte erstellt. Die Klasse 1a hat es mit ihrem "Boot für alle" sogar in die Ausstellung "Jugend gestaltet" in diesem Jahr geschafft.
Und die Fisch-Collage mit Drucken der Kinder der Klasse 1b sieht auch toll aus.
Ein Besuch dieser Ausstellung im Kloster Gravenhorst lohnt sich. Wenn man mit dem Rad hinfährt, kann man auch gleich Kilometer für das Stadtradeln sammeln (-:
Wir stellen Salz her!
Nicht nur Salz herstellen und verpacken durften die Kinder unserer 2. Klassen. Sie lernten die Saline kennen: Jetzt wissen alle wie die Saline aufgebaut ist, wie die Sole verarbeitet wird und wie salzig die Sole schmeckt. Spannend alles auszuprobieren und klasse, so viel zu lernen über das "weiße Gold in Bentlage".
Danke an den Förderverein, der dieses Programm für die Kinder bezahlt!
Helden überall und immer schon
Die Klassen 4 haben sich im Deutsch-, Religions- und Kunstunterricht mit Helden beschäftigt. Sie haben über Superhelden, Alltagshelden, Literaturhelden, Sozialhelden und viele weitere Heldenbeispiele gesprochen. Natürlich haben sie auch bemerkt, dass sie Superhelden und Superheldinnen sind und sich gemalt. Das alles können wir bald in der Zeitung lesen und sehen.
Und als tollen Abschluss haben wir die Ausstellung der Religionsklassen am Dio zum Thema "Helden" besucht.
Siegerehrung im Landtag von NRW
Die Klassen 4 haben sich mit tollen Bildern am Malwettbewerb des Landes NRW beteiligt. Herr Kuper, der Landtagspräsident, hat diesen Wettbewerb ausgelobt. Die Klasse 4b hat unter 121 Bildern den 2. Platz gewonnen - herzlichen Glückwunsch.
Zur Siegerehrung am 22.3.2023 durfte auch die Klasse 4a mitfahren. Beide Klassen erlebten einen spannenden Tag im Landtagsgebäude. Wir lernten viele runde Räume mit großen Glasfenstern kennen und wissen auch um die Bedeutung dieser Merkmale. Viele weitere Informationen wurden uns während der spannenden Programmpunkte vermittelt. Das größte Erlebnis war aber der Plenarsaal. Hier spielten alle Kinder eine politische Sitzung und sollten überlegen, wie die Kinder im Jahr 2050 mehr Bildung bekommen können - hilft da eine Kürzung der Ferien? Kinder der PGS beteiligten sich als Abgeordnete fleißig an der Diskussion!
Für die Klasse 4b war dann die Siegerehrung ganz besonders aufregend. Alle Kinder sind sehr stolz auf ihren Erfolg und haben ihre Idee für das Bild sehr gut erklären können.
https://www.landtag.nrw.de/home/aktuelles/meldungen-und-berichte/meldungen-berichte-und-informati/meldungen-und-berichte/2023/03/2203malwettbewerb.html