Autoren-Archive: Beatrix Meyer

haben die Kinder der Klasse 2a gebastelt. Welche Tiere leben im Wasser: Kugelfische, Schildkröte, Quallen, Seepferdchen und viele andere Tiere fielen den Kindern ein. Sie bastelten ihr Wassertier aus Pappmaché und malten es dann nach ihren Vorstellungen an. Dabei kamen tolle bunte Wassertiere heraus, die jetzt alle in der Wasserwelt der 2a hängen.

Das ist das große Ziel von Medeto - ich in meiner Klassengemeinschaft! Die Kinder der Klassen 2 erhalten Aufgaben, die sie gemeinsam lösen sollen. Hierbei ist gemeinsames Überlegen und Handeln ganz wichtig und Spaß haben sie natürlich auch dabei.

Danke an den Förderverein, der dieses Projekt in jedem Schuljahr für die Klassen 2 unterstützt.

Durch ein Spalier aus Kinder wurde Frau Klüter in ihrer letzten Unterrichtsstunde in ihre geliebte Schulbücherei geführt. Alle Kinder winkten ihr mit gebastelten Herzen zu. In der Schulbücherei wurden die vielen Jahre an der Paul-Gerhardt-Schule nochmals in "harten" Fakten zusammengefasst: 23,5 Jahre sind 4.465 Schultage und 1.725 Ferientage, 144 Kinder als Klassenlehrerin begleitet und 1.350 Kinder kennengelernt, die Zahl der Kolleginnen und Kollegen konnte nicht sicher festgestellt werden. Aber auch die vielen vorbereiteten Theaterfahrten und Weihnachtsfeiern und nicht zu vergessen die vielen Karnevalskostüme, z.B. die Blumenfrau oder das Krümelmonster, wurden erwähnt.

So fiel es Frau Meyer als Schulleiterin sehr schwer, Abschied zu nehmen, da so eine große Lücke entstehen wird und eine lange Zeit der guten Zusammenarbeit zu Ende geht.

Die Kinder und Eltern der Klasse 4a bedankten sich bei ihrer Klassenlehrerin und überreichten zur Erinnerung ein Buch mit selbstgestalteten Steckbriefen.

Die gesamte Schulgemeinschaft wünscht Frau Klüter alles Gute für die nun vielleicht ruhigere Zeit!

so tönte es durch die Schule als der Buchautor Rüdiger Bertram den Kindern der Schule aus seinen Büchern vorlas. Für die Klassen 1+2 hatte er ganz passend "Eine Klasse voller Superhelden" ausgewählt. Mit großen Bildern und einer lebhaften Lesung bei der die Kinder sich immer wieder aktiv einbringen konnten, hat er die Kinder zu aufmerksamen Zuhörern und Zuhörerinnen werden lassen.

Die Klassen 3+4 hörten Teile aus dem Buch "Bookmän". Die Kinder ließen sich gerne und schnell vom mitreißenden Vortrag fesseln. Gemeinsam haben sie sogar eine eigene kleine Geschichte erzählt: Stellt euch mal vor aus der Klappe vom Feuerlöscher kommt eine Stimme und ruft "Holt mich hier raus!" - Wie geht diese Geschichte weiter. - es war erstaunlich, welche Ideen hier zusammen kamen.....

Viele Fragen wurden im Anschluss von den Kindern gestellt: "Wie lange dauert es, ein Buch zu schreiben?" Antwort: Ganz unterschiedlich, von der Idee bis zum Buch im Geschäft kann es zwei Jahre dauern. "Wie findet man die Ideen?" Antwort: Auch das ist ganz unterschiedlich, manchmal kommen die ganz plötzlich oder zufällig, dann schreibe ich sie in mein Ideenbuch.

Schön, dass Rüdiger Bertram sich so viel Zeit genommen hat für die Fragen der Kinder - vielleicht hat ja ein Kind jetzt seinen Berufswunsch gefunden - aber sicher ist es gelungen, die Freude am Lesen zu wecken. Danke an den Förderverein, dass er diese Lesung mit unterstützt!!

Diese Sportart ist nicht allen Kindern bekannt und so freuen sich alle über dieses Angebot. Hier lernen die Kinder den Umgang mit Schläger und Ball kennen, bewegen sich immer sicherer in der Halle. Ziel ist es in Mannschaften zu spielen, dabei Spaß und Ehrgeiz zu haben und vielleicht sogar in eine Mannschaft einzusteigen.

« von 8 »

Der Förderverein finanziert in jedem Jahr Einführungsstunden in das Floorball-Spiel in Kooperation mit dem Sportverein ETuS. Dafür ein sportliches Dankeschön.

Gemeinsam haben die Klassenlehrerin und die Eltern der Klasse 1 für die Kinder Bastel- und Backangebote vorbereitet. Zu Jahresbeginn waren das natürlich Glücksbringer für das Jahr 2025. Die Hufeisen und Kleeblätter wurden gebastelt. Leckere süße Glücksschweinchen wurden von den Kindern gebacken - da kann das Jahr 2025 nur ein gutes Jahr werden!

Mit diesem allen bekannten Weihnachtslied beendeten die Lehrerinnen und Lehrer der Schule in diesem Jahr die gemeinsame Schulweihnachtsfeier. Vorher haben die Kinder aller Klassen mit Gedichten und Liedern zu einer schönen Feier beigetragen. Unsere Jekits-Kinder in Klasse 1 und in den Orchestergruppen zeigten auch, was sie gelernt haben. Eine gelungene abwechselungsreiche Weihnachtsfeier unter dem Schein des leuchtenden Weihnachtsbaumes.

und dann kam noch eine leckere Überraschung - es roch ganz lecker nach Waffeln: Der Förderverein hat fleißig für alle Kinder und Erwachsenen ganz frisch Waffeln gebacken - lecker und DANKE!!

Der Taschenlampenlauf im Dunkeln wurde von vielen Kindern begeistert angenommen und auch Frau Hülsmann hat ihre Freude an den laufbegeisterten Kindern. Auch die Weihnachtspausendisco brachte die Kinder in Bewegung. So wurde getanzt und lange Kinderschlangen zogen zu weihnachtlichen Liedern über den Schulhof.

Und der Nikolaus war auch da und ließ zur Überraschung aller Nikolaussäcke mit Stutenkerlen vor den Klassentüren stehen - lecker!

und alle in der PGS sind fleißig! Es duftet in der Schule - denn viele Weihnachtsplätzchen werden gebacken. Es wird bunt in der Schule - denn die Klassen und die ganze Schule wird weihnachtlich und winterlich geschmückt.

Und liebe Mütter haben unseren Adventskranz und die Weihnachtsbäume schön dekoriert - danke!

Natürlich machen die Klassen der PGS mit - in allen Klassen fanden Aktionen rund ums Lesen statt:

eigene Bücher im Dunkeln vorstellen, lesen mit Taschenlampen oder mit Kuscheltieren und Decken, zuhören bei lustigen oder spannenden Geschichten

Die Klassen 4 hatten es gut, Ihnen wurde am Dio vorgelesen und dann durften sie auch noch in der Bibliothek schauen, lesen und spielen.

Und wir hatten heute auch Gäste in der Schule 100 Kinder aus 10 Nachbar-Kitas mit ihren Erzieherinnen und Erziehern folgten unserer Einladung zum Vorlesetag. Einige Kinder der Klassen 4 haben sich Geschichten ausgesucht und gut vorlesen geübt, damit sie heute den zukünftigen Schulkindern zeigen konnten, wie gut man lesen lernen kann - toll gemacht!