Autoren-Archive: Beatrix Meyer

Dieser selbstverständliche Satz wurde mit den Kindern in verschiedenen Spielstücken kindgerecht besprochen. Hiermit möchten wir Kindern Hilfen geben, um sich sicher fühlen zu können und zu erfahren, was ihr Recht ist und wann sie ganz klar NEIN sagen dürfen und müssen!

Wir wünschen uns für unsere Schülerinnen und Schüler eine sichere Zukunft und immer Menschen um sich, die Ihnen helfen.

Endlich durften die Kinder ihre Wunsch(t)räume mit nach Hause nehmen. Für einige Wochen standen die kreativen Ergebnisse unseres Kultur und Schule- Projektes im Eingangsbereich und erfreute alle. Frau Tonigs als begleitende Künstlerin in diesem Projekt in der OGS übergab gerne Urkunden an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

No Images found.

Beim museumspädagogischen Programm haben die Kinder der Klassen 3 die vielen Gebäude rund um die Saline besichtigt. Jetzt wissen die Kinder wo die Sole gespeichert wurde, wie das Salzwasser auf die Saline kommt und wie man Salz hergestellt hat. Natürlich haben alle Kinder auch selbst Salz hergestellt und in einem Tütchen mit nach Hause genommen.

« von 12 »

In einem spannenden museumspädagogischen Programm in der Salzwerkstatt haben die Kinder der Klassen 3 selbst Salz - das weiße Gold hergestellt. Dabei haben sie viel über die Geschichte der Saline und die Salzherstellung erfahren. Das nächste Essen, gewürzt mit dem eigenen Salz, wird bestimmt besonders lecker schmecken.

Mit Denk- und Dankzetteln haben die Kinder unserer 3. Klassen den Autofahrerinnen und Autofahrern vor unserer Schule gesagt, ob sie tempogerecht gefahren sind. Die Kinder haben fast genauso viele "Denkzettel" - für zu schnelles Fahren wie "Dankzettel" für richtiges Fahren verteilt. Leider gab es auch zur Schulzeit Autofahrer, die das Tempolimit 30 an dieser Stelle weit überschritten haben. Daher die Bitte aller Kinder: Liebe Autofahrerinnen und Autofahrer wenn ihr vor einer Schule fahren müsst, haltet euch an das Tempo 30!

« von 12 »

Bei schönstem Wetter haben die Kinder der Klassen 1 ihren ersten kleinen Wandertag zu einem benachbarten Spielplatz gemacht. Hier konnten sich alle Kinder beim gemeinsamen Spiel gut kennenlernen und kamen so richtig in Bewegung. Da tat das abschließende Frühstück richtig gut und war an den schönen Stellen auch richtig schön. So ein Schultag darf bestimmt häufiger kommen (-:

Frau Glasmeyer durfte noch zwei Wochen unterrichten bevor der Ruhestand dann endlich beginnt. In diesen zwei Wochen hat sie dem Kollegium toll geholfen und durfte auch endlich mal wieder Mathematik unterrichten.

Jetzt wünschen die gesamte Schulgemeinschaft und das Schulamt Steinfurt alles Gute für den Ruhestand!

Zum Schuljahresbeginnen dürfen wir 48 neue Mädchen und Jungen in unseren zwei ersten Klassen begrüßen. Mit einem gemeinsamen Wortgottesdienst beginnt der erste Schultag bevor es dann schnell in die erste Unterrichtsstunde geht. An diesem Tag gab es dann auch gleich die erste Hausaufgabe! Und ab Freitag haben viele Kinder auch die erste Schulbusfahrt gemeistert. Leider durften die älteren Kinder unsere "Neuen" nicht begrüßen, dass werden sie aber sicher in den nächsten Wochen in der Schule und auf dem Schulhof geschehen.

Es wurde keine Galerie ausgewählt oder die Galerie wurde gelöscht.

Die von den Kindern gestalteten Wunsch(t)räume für eine Schulklasse sind nun in einem großen "Schulgebäude" zusammengestellt worden. Hier können alle Kinder der PGS die Ergebnisse mit den Augen bestaunen und auch über lustige Beispiele lachen. Somit hat das Kunsprojekt Kultur und Schule einen gelungenen Abschluss gefunden. Leider können wir dieses Ergebnis nicht für Besucher öffnen, aber durch das Fenster am Eingang können Sie einen kleinen Eindruck erhalten.

Mit dem Schülertunnel verabschieden sich die Mitschülerinnen und Mitschüler der PGS von ihren Großen und wünschen alles Gute. Die Luftballons bildeten dann ein gelungenes buntes Ende.

Wir wünschen euch alles Gute in euren neuen Schulen!